Hosting für Kulturwandel
Online-Praxiskurs in 6 Modulen
- Lerne authentisch Gruppenprozesse zu leiten und zu begleiten
- Kultiviere eine Haltung der Verbundenheit auch in Chaos und Unsicherheit
- Gestalte Räume für eine Kultur des Miteinanders
- Werde Teil einer Lern-Gemeinschaft und probiere neu Erlerntes gleich aus
Der nächste Kurs startet am 26.04. Trage dich in die Warteliste ein, wenn du informiert werden willst, sobald die Anmeldung offen ist.
Bei Fragen wende dich an pia.rox@pioneersofchange.org
🏵️ >470 Hosts haben unsere Kurse bis jetzt erfolgreich absolviert
Team-Meetings, Gruppentreffen etc. müssen nicht ‘zäh’ sein! Viele von uns haben eine Sehnsucht nach einem anderen Miteinander- einer wertschätzenderen Art und Weise, die uns viel mehr erfüllt. Anstatt mühsame Dynamiken auszuhalten, können wir für eine lebendige Kultur sorgen, in der wir freudvoll “etwas weiterbringen”.
Hosting bedeutet viel mehr als nur Moderation: Hosting ist eine Schlüsselkompetenz für nachhaltigen Kulturwandel.
Als Host trägst du dazu bei, dass die Anwesenden authentisch ihr volles Potenzial einbringen können. Du schaffst einen Rahmen, in dem Menschen Mitverantwortung für das gemeinsame Anliegen übernehmen, weil sie sich in wohlwollender Atmosphäre sicher und wertgeschätzt fühlen.
Melde dich für den Kurs an:
Lerne Grundlagen für Prozessbegleitung & Kulturwandel
HALTUNG
Im Sinne von “Host yourself – before you host others” üben wir präsent zu sein als Grundlage guten Hostings. Erlebe eine wertschätzende Kultur und Fokus auf Potenziale statt Defizite.
TUN
Der Kurs ist sehr praxisorientiert.
Du bekommst Gelegenheit, das Gelernte gleich anzuwenden und dich selbst als Host zu erfahren.
GEMEINSCHAFT
Lernen braucht wertschätzende Gemeinschaft! Die wöchentlichen „Praxisräume“ sind das Herzstück des Kurses. Dort reflektierst und vertiefst du die Inhalte und erlebst das Geschenk kollektiver Intelligenz und Beratung.
Lernen mit und über folgende Ansätze …

Theorie U
… wie du von der Zukunft her führst und den ersten Transformationsschritt einleitest.

Art of Hosting
… ist mehr als eine Methodensammlung, sondern Haltung und Praxis.

Körperweisheit
…deinen Körper als Navi wahrnehmen und deiner inneren Führung vertrauen.
Gemeinsam erforschen wir individuelle und kollektive Antworten auf folgenden Fragen:

Dieser Kurs ist für …
… Menschen in beruflichen sowie privaten Kontexten, die Räume zur kollektiven Potenzialentfaltung
schaffen und zu einer lebensbejahenden Kultur beitragen wollen.
Dieser Kurs ist auch für TEAMS – dies erleichtert sogar die Integration des Gelernten in eurem Umfeld.
Gastgeber*innen
von Pioneers of Change Regionalgruppen
Führungskräfte
die mehr Teamkultur in ihre Organisation bringen möchten
Engagierte Menschen
die sich für einen Kulturwandel einsetzen (wollen)
Gruppenleitende
zB.: Klimavolksbegehren, FFF, XR, OTELO, Transition, GWÖ, GFG, PoE, Lehrer*innen / Pädagog*innen
„Es geht um einen tiefgehenden „Shift“, eine Werteverschiebung von „Consumption to Contribution“, von Konkurrenz zu Kokreation und von einer Kultur der Trennung hinzu einer Kultur der Verbundenheit und Liebe.“ – Stephanie Steyrer, Initiatorin des Kurses

Welche Ergebnisse du dir erwarten kannst …
- Du weißt, wie du dich auf Meetings gut vorbereitest.
- Du hast dich als Host geübt, bist sicherer und authentisch in der Moderation.
- Du kennst neue Methoden und hast von anderen Teilnehmenden gelernt.
- Du bist Teil einer Gemeinschaft von „Hosts“ und vernetzt mit Ähnlich-Gesinnten.
- Du hast praktische Erfahrung in der Hosting-Rolle gesammelt.
- Du gestaltest Kultur aktiv mit! Du gehst deine nächsten konkreten Schritte für eine lebensfördernde Kultur in deinen Kontexten (Arbeit, Familie, Engagement,…).
Wie gelingt es uns, dass Treffen und Veranstaltungen zu Orten der Lebendigkeit und Verbindung, der Partizipation und Inspiration erblühen?
Jedes Zusammentreffen von Menschen hat das Potential, „Landebahnen für eine emergierende Zukunft“ (Otto Scharmer, Theorie U) zu schaffen. Trauen wir uns Platz zu machen!
Voraussetzungen für diesen Kurs
Zeit &
Commitment
Du brauchst ca. 4h pro Woche an Zeit & Energie, um dich auf den Prozess & das Lernen einzulassen.
Bereitschaft dich einzulassen
Offenheit, Neugierde und die Bereitschaft zur liebevoll-kritischen Selbstreflexion sind eine Voraussetzung, damit du innerlich wächst.
Forschungslust & engagierte Lernhaltung
Wir nutzen die kollektive Weisheit um gemeinsam zu tieferen Antworten zu kommen. Dazu gehört es auszuprobieren und manchmal zu scheitern.
Offenheit dich
zu zeigen
Je offener wir unsere Erfahrungen und Erlebnisse teilen, desto mehr können wir voneinander lernen.
Dieser Kurs ist nicht passend für dich, wenn du …
- dich nur halbherzig einlassen willst und nicht das Commitment aufbringst,
- nur neue Methoden und ein Zertifikat holen willst,
- keine Mitverantwortung für unseren kollektiven Lernprozess übernehmen willst,
- wenn du dir Standardrezepte erwartest oder einen fertigen Plan konsumieren willst.

Kursdetails
Zeitlicher Aufwand:
3-5 Stunden pro Woche
Calls & Webinare:
Alle werden aufgezeichnet und dir zur Verfügung gestellt, es ist kein Problem, wenn du einmal nicht kannst.
- Modul 1: Dienstag 18.10. 18.00-21.00 Uhr
- Modul 2: Dienstag 25.10. 18.00-21.00 Uhr
- Modul 3: Mittwoch 09.11. 18.00-21.00 Uhr
- Modul 4: Dienstag 22.11. 18.00-21.00 Uhr
- Modul 5: Mittwoch 07.12. 18.00-21.00 Uhr
- Modul 6: Dienstag 13.12. 18.00-21.00 Uhr
*Kleine Änderungen können sich im Verlauf des Kurses ergeben.
Praxisgruppen-Termine:
- Austausch und Praxisraum zum Üben und Vertiefen
- 8-12 Menschen, jeweils 1,5 – 2h / wöchentlich (8x).
- Start der Praxisgruppen: in der Woche vom 17.10.
- Eine Terminauswahl bekommst du ein paar Tage vor Kursstart zugeschickt.
Lernplattform – Pioneers of Change Academy
Mit deiner Anmeldung senden wir dir Zugangsdaten zur PoC Academy. Dort findest du:
- alle Termine im Überblick
- Aufzeichnungen der Calls zum Nachansehen
- Profile der Teilnehmenden
- Community Forum
- Übungen und Inhalte zur Vertiefung

Modul 2 - Orientierung – Basis schaffen – Kennenlernen

Modul 3 - Ich als Host – Präsenz und Haltung

Modul 4 - Kernelemente des Art of Hosting

Modul 5 - Spannungen und Nichtwissen im Hosting

Modul 6 - Hosting für Kulturwandel in deinem Kontext

Modul 7 - Ernten & Feiern, Ökonomie der Verbundenheit
“Der Kurs hat mich persönlich um Lichtjahre voran gebracht – in meinem Wirken und als Mensch.” – Eva Maria, Teilnehmerin, April 2020
Bisher haben 470 Menschen an diesem Kurs teilgenommen.

Wir begleiten dich dabei …
Kollektiver Leitungskreis & Praxisgruppen-Hosts
Um mit Hosting zu einem tiefgreifendem Kulturwandel beizutragen, braucht es mehr als zwei Menschen. Deshalb gibt es auch unser großartiges Team! Wir kümmern uns um das gemeinsame Feld und eine Umsetzung in Vielfalt.
Alle Praxisgruppen werden von 2 Hosts begleitet.

Pia Rox- Kursleitung
gestaltet Räume für Begegnung, Wachstum und Wandel. Sie liebt es, Menschen und Teams zu begleiten und sie darin zu bestärken, ihren eigenen Weg zu gehen. Als Beraterin, Trainerin und Wissenschaftlerin arbeitet sie besonders gerne in Projekten, die sich für Kulturwandel in der Bildung einsetzen. Feedbackgespräche, Wertschätzende Kommunikation und der Umgang mit Konflikten sind dabei ihre Schwerpunkte.

Anna Baumgart- Co-Leitung
liebt lebendige Führung und Organisationsentwicklung. Sie begleitet Menschen und Führungskräfte in ihre Wirksamkeit, um unseren aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen mit mehr Mut und Resilienz zu begegnen. Besonders gern forscht sie zu Kokreation, Körperintelligenz, Innovation und gesunder Arbeit.

Nina Leo

Marion Schulz

Majka Baur

Gunnar Goerke

Eva Befeldt

Edmund Ahrend

Dagmar Nolden

Corinna Wermke

Annegret Körbitz

Eva Maria Schmitt

Sylvia Kautz
“Wo wir beginnen das eigene Durchsetzen und Rechthaben loszulassen und uns hinein entspannen in unsere Herzverbindung und das WIR-Feld, da entsteht etwas Neues und Größeres – so erlebe ich Co-Création.“- Bettina Hellein- Trainerin Hoku
Für den nächsten Kurs vormerken:
Du bekommst eine Email von uns, wenn wir den Kurs “Hosting & Kulturwandel” das nächste Mal anbieten.
Häufige Fragen und Antworten (>>Klicken)
Empfehlung: Komm zum Webinar am 30. September von 18.30-20.30 Uhr. Dort lernst du uns als Kursleitungsteam kennen, hörst worum es uns beim Thema “Hosting & Kulturwandel” und wir klären deine offenen Fragen.
Ja, nach Kursabschluss senden wir dir ein Zertifikat, welches deine Teilgabe bestätigt.
Eine mindest Anwesenheit bei 6 Praxisgruppen Terminen setzen wir dazu voraus.
Wir arbeiten ressourcen- und prozessorientiert – wir bedienen uns vor allem an Methoden und Inhalte des Art of Hosting: www.artofhosting.org/,Theorie U (http://theory-u.eu/ ottoscharmer.com/), Social Presencing Theatre
Der Kurs beinhaltet auch Ansätze und Inspiration von:
- Gewaltfreie Kommunikation (GFK): www.gewaltfrei.at/
- Way of Council: waysofcouncil.net/
- Sensing the Change: sensingthechange.com/
Der Kurs startet am 18. Oktober. An dem Tag ist Auftakt Call und Modul 1 wird freigeschalten.
Offiziell endet der Kurs am 13. Dezember, der Zugang von dem Kurs und zur Plattform bleibt für dich dennoch weiter offen.
Rechne damit, dass du 4-5 Stunden pro Woche brauchst. Es kann natürlich auch um einiges mehr werden, vor allem, wenn du das Erfahrene gleich in deinen Alltag integrieren willst und ins Gestalten gehst.
Wenn du mal weniger Zeit hast, kannst du die Videos natürlich auch zu einem späteren Zeitpunkt anschauen oder Übungen später machen. Du kannst jederzeit darauf zugreifen. Wie es für dich passt!
Das wichtigste: Schau, dass du an den Praxisgemeinschafts-Terminen immer Zeit findest.
Du gehst raus mit viel Werkzeug und Erfahrungen und Kontakt zu Menschen die dir künftig auch Unterstützer*innen sein können.
Der Zugang zur Kurs-Plattform bleibt danach noch min. 2 Monate offen.
Wir bieten (im Paket inkludiert) ein Follow-Up-Webinar im September an.
Wir bestärken euch, weiter als Praxisgruppe (Community of Practice) in Kontakt zu bleiben.
Alles wird aufgezeichnet und zur Verfügung gestellt, du kannst sie als Videos jederzeit entspannt (nach-)schauen.
Dieser Kurs hat einen sinnvollen Aufbau und es zahlt sich aus, gemeinsam mit der Gruppe voran zu schreiten. Die Gefahr ist auch, wenn man sagt “das hole ich irgendwann nach”, dass dies nicht passiert (kennst du das?).
Wir wollen ein starkes Entwicklungsfeld schaffen, mit einem Sog von Motivation, dadurch, dass du gemeinsam mit anderen am Weg bist.
Nichtsdestotrotz kannst du gerne alles jederzeit rückwirkend nachschauen und nacharbeiten!
Die Modul – Calls finden meist 2 wöchentlich am Dienstag und Mittwoch Abend statt.
18-21 Uhr
Weggemeinschaftscalls finden zu verschiedenen Zeiten statt, es gibt mehrere Termine zur Auswahl – wann genau erfährst du kurz nach Anmeldung.
Jeder Modul-Call wird aufgezeichnet und zur Verfügung gestellt.
Wenn du schon vor der Anmeldung das Gefühl hast, das wird knapp und schon weißt du kannst bei einigen Calls nicht – dann empfehlen wir dir nochmal in dich zu gehen mit der Frage: Was ist gerade dran? Wofür willst du deine Ressourcen nutzen? Was würde dich unterstützen ein Gefühl der Weite & Leichtigkeit zu schaffen (statt Knappheit & Enge)?
Wichtig:
1. Reservier dir schon mal alle Modul-Termine in deinem Kalender. Vielleicht sogar plus eine halbe Stunde vorher & nachher für deine individuelles Ankommen/Vorbereiten sowie Ausklingen/Nachwirken lassen.
2. Für die Teilnahme an einer Praxisgruppe gibt es verschiedene Uhrzeiten zur Wahl. Sie starten ab der ersten Woche. Es ist natürlich super, wenn du eine Praxisgruppen Zeit wählst, zu welcher du die darauf folgenden Wochen auch kontinuierlich dabei sein kannst.
Wenn du einmal fehlst, ist das natürlich kein Problem.
Gleichzeitig hängt das Potenzial der lernenden Gemeinschaft und des Kulturwandels davon ab, dass möglichst viele immer präsent dabei sind.
3. In der Plattform findest du einige anregende / erklärende Videos, Übungen & Unterlagen – Hier bist du ganz flexibel, wann du die Videos anschaust oder Übungen machst. Du kannst sie auch immer nachmachen.
Alles was du brauchst ist einen Computer oder ein Smartphone und eine Verbindung, die gut genug ist, normale Videos anzuschauen.
Für die Video-Calls verwenden wir das Programm Zoom. Du kannst entweder eine Gratis-Version auf deinem Computer installieren, oder für den Zoom-Call auch einfach deinen Browser benutzen (Internet Explorer, Firefox, Google Chrome, Safari, Opera…).
Siehe: https://zoom.us/