
Men.Return
Mann-Sein in einer Welt der Krisen
Eine Hin- und Rückkehr zu einer kraftvollen und liebevollen Männlichkeit.
Möchtest du informiert werden, sobald die Anmeldung wieder geöffnet wird?
Dann trage dich hier in die Warteliste ein:
Männer machen sich gemeinsam auf die Reise, eine neue Geschichte des Mann-Seins für die Welt, in der wir leben, zu entdecken. Es wird eine Hin- und Rückkehr zu einer kraft- und liebevollen Männlichkeit. Dem wollen wir Raum zum Wachstum geben für eine lebenswerte Zukunft für Alle.
Intention von Men.Return
Wie geht es Dir mit Deinem Mann-Sein?

Du suchst einen Ausdruck für Dich abseits der Klischees von Frauenversteher und Macho?
Du kannst Dich gut von traditionellen Männerbildern abgrenzen, fragst Dich aber wie genau DEIN Mann-Sein ausschaut?

Du bist viele verschiedene Männer in Familie, Arbeit, Freundeskreis und fragst Dich wie das zusammengeht?
Du fühlst Dich wie in einem Spannungsfeld – zerrissen zwischen Ansprüchen und Erwartungen?

Du möchtest eine zukunftsfähige Welt jenseits der patriarchalen Strukturen mitgestalten, weißt aber nicht recht wie?
Du möchtest gerne besser verstehen, wie Du in Verbundenheit mit Allen für eine lebenswerte Zukunft tätig werden kannst?
Men.Return war ein Erfolg für mich, …
…wenn Ihr Euch in Eurer Widersprüchlichkeit zu lieben beginnt;
…wenn in Euch ein ‘grüner Mann‘ wach wird, der die Schöpfung bewahrt;
…wenn Ihr zu Liebhabern der Erde werdet;
…wenn Euch diese Zeit hier verunsichert, wachrüttelt, erschreckt, zu Tränen rührt;
…wenn Ihr wissen wollt wie Liebhaber, Herzens-Krieger, König und Magier in Balance sind
und ein Leben daran forschen wollt, auf dass sich der Tod einem reifen Mann gegenüber sieht …

Geseko, Men.Return-Team
Men.Return – ist für Dich, wenn du…

Die Gemeinschaft mit anderen Männern als Inspiration und Krafttankstelle erfahren magst.

Besser verstehen möchtest, wie patriarchale Strukturen wirken.

Einen Schritt hin zu dem Ausdruck DEINES Mann-Seins machen willst.

Einen Platz finden möchtest, von dem Du kräftig und friedvoll auf die Krisen der Welt antworten kannst.
Was verstehen wir unter Entdeckungsreise?
Wir machen uns gemeinsam auf den Weg – wir das Team von Men.Return zusammen mit allen anderen Männern auf der Reise. Wir wissen, wie wir die Reise gestalten wollen aber nicht, wo sie genau hingeht.
In dem Sinn ist es keine Fort- oder Ausbildung, sondern eine Einladung, neugierig und bewusst zu forschen:
Ich als individueller Mann – Wo stehe ich gerade mit meinem Mann-Sein und wie möchte ich mich gerne zeigen und einbringen?
Wir als Männer – Wie können wir uns gegenseitig stärken und inspirieren zu einem verbindenden und lebensdienlichen Ausdruck von Männlichkeit.
Patriarchale Strukturen – Wo haben uns diese hingeführt? Was braucht es jetzt von uns Männern um ein zukunftsfähiges System mitzugestalten?

UNSERE VISION
Meine Visionssuche 2015 endete mit einer schlaflosen Nacht, in der ein Ruf zu mir kam. Am Tag zuvor hatte eine junge Frau über all die unfassbare Gewalt und unsagbare Ungerechtigkeit, die sie in ihrem Leben durch Männer erleben musste, berichtet. Ich war zutiefst erschüttert. Der Ruf, den ich erhielt, ist groß und er begleitet mich seit 7 Jahren – mal lauter, aber meistens leise. Nun ist die Zeit gekommen, den ersten Schritt in Richtung meines Rufs zu setzen: Men.Return!

Guido, Men.Return-Team
Einblick in die 8 Module der Reise

Modul 0 - Willkommen, Vorbereitung & Bonus-Material

Modul 1 - Check-in

Modul 2 - `Patriarchat´ und `toxische Männlichkeit´ sind keine Naturgesetze

Modul 3 - Das Patriarchat – seine Wirkung hier und heute

Modul 4 - Meine Schatten im Lichte des Patriarchats

Modul 5 - Der König ist tot! Es lebe der König!

Modul 6 - Der grüne Mann – The Healing Warrior

Modul 7 - Mann-Sein in einer Welt der Krisen

Modul 8 - Ein Mann – ein Wort!
Unsere Lernplattform
Mit Deiner Anmeldung senden wir Dir Zugangsdaten zur Academy. Dort findest Du:
- alle Termine der sechs-monatigen Forschungsreise im Überblick
- Aufzeichnungen der Live-Online-Sessions zum Nachansehen
- Profile der teilnehmenden Männer
- Community Forum zum Austausch in der Gruppe
- Übungen und Inhalte zur Vertiefung
- Freier Zugang zu allen Kursinhalten auch nach Kursende für mindestens drei Jahre
Men.Return war ein Erfolg für mich, wenn …
… auf unserer Forschungsreise, die lebendige Kraft des gemeinsamen Auf-dem-Wegseins spürbar und erlebbar wird. Wenn ein offener, wertschätzender Vertrauensraum entstehen kann, der jeden einzelnen und uns als Gruppe dabei unterstützt, mit unserem innersten Wesenskern in Kontakt zu kommen. Mit dem Kern unseres Mann-Seins. Dem Kern unseres Menschseins, der uns alle verbindet – mit uns selbst, mit anderen und mit unserem Planeten.

Lukas, Men.Return-Team
Struktur und Organisation
Zeitlicher Aufwand
Die Gesamtreise beginnt am 11. Oktober 2022 und geht bis Ende März 2023. Jedes Modul beginnt mit einer Live-Online-Session (der Link wird kurz vor der Veranstaltung zugesendet):
Modul 1: 11.10. | Modul 2: 25.10. | Modul 3: 15.11. | Modul 4: 13.12. | Modul 5: 10.1.23 | Modul 6: 31.1.23 | Modul 7: 28.2 | Modul 8: 21.3, jeweils von 20.00 – 22.00 Uhr
Im Frühsommer 2023 wird der Schlusspunkt mit einem „Mann_I_Fest“ gefeiert, das live stattfinden wird.

Live- Online-Sessions
Alle drei Wochen kommen wir alle zusammen für zwei Stunden (20-22 Uhr) auf ZOOM für Impulse, Austausch und Reflexion.

Weggemeinschaften
Gruppen von etwa 10-12 Männern, die sich vorrangig regional bilden sollen, um sich live vor Ort begegnen zu können (zumindest einmal zwischen den Live-Online-Sessions). Die Weggemeinschaften sind eingeladen, die Impulse der Live-Online-Sessions aufzunehmen und miteinander zu vertiefen.

Buddies
Jeder Mann wird einen Buddy haben, der vor allem die individuelle Forschungsreise unterstützten soll. Buddies können sich so oft austauschen und kontaktieren wie sie es für nützlich erachten.
Melde Dich jetzt an
Men.Return besteht im Kern aus insgesamt 8 Modulen.
Ein Modul umfasst einen Zeitraum von etwa drei Wochen:
- Woche 1: Live-Online-Session
- Woche 2: Weggemeinschaft – da diese vorrangig live stattfinden sollen, bietet die dreiwöchige Modul-Dauer hier auch mehr Flexibilität/ Raum, dass realistisch gemeinsame Termine gefunden werden können.
- Woche 3: individuelle Integration, tiefgehende Auseinandersetzung, sacken lassen, durchatmen.
- Laufend: Individuell gestalteter Buddy-Kontakt
Was kostet die Forschungsreise?
Wir wollen das Mitforschen möglichst vielen Männern ermöglichen – und wollen daher die Teilnahme an Men.Return schenken. Konkret heißt das, dass Du einen Organisationsbeitrag von 70 EURO bei der Anmeldung zahlst. Darüber hinaus kannst Du am Ende der Forschungsreise entscheiden, wie viel Du in den großen Topf geben magst, der nächste Men.Return-Reisen und weiterführende Initiativen für Männer ermöglicht.

Du hast NULL Risiko:
14 Tage bedingungslose Geld-zurück Garantie. Wenn Du nicht zufrieden bist, überweisen wir Dir umgehend deinen Teilnahmebeitrag retour.
100% sichere Zahlung
über unseren Partner Digistore.
256 bit AES Verschlüsselung.
Men.Return ist eher nichts für Dich …
…wenn Du keine Lust hast, Dich selbst und Dein Mann-Sein zu hinterfragen.
…falls Du nur ab und zu einmal eine Live-Online-Session verfolgen magst und Dich nicht aktiv an einer Weggemeinschaft beteiligen möchtest.
…wenn Du kein Interesse an einer Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Fragestellungen hast.
… wenn Du eine Aus- oder Fortbildung zum Thema Neue Männlichkeit oder Patriarchats-Forschung suchst.
TEAM von Men.Return
Du wirst durch den gesamten Kurs von einem vielfältigen Kernteam begleitet, das Dich mit Videos, Übungen und Live-Inputs auf der kollektiven und individuellen Forschungsreise begleitet.

Guido
Guido Güntert (55) liebt Entwicklung, Innovation und begleitet mit großer Freude Menschen sowohl bei ihrem persönlichen Wandel im Rahmen von Visionssuchen oder beim `Walk your Way´ der Pioneers of Change, als auch den Wandel hin zu einer inklusiven Gesellschaft in seiner Funktion als Geschäftsführer der Lebenshilfe Salzburg. Als Soziokratie-Botschafter unterstützt er, dass Organisationen sich zu Orten der Begegnung auf Augenhöhe entwickeln können.

Alfred
Alfred Strigl (55) ist Nachhaltigkeits- und Transformationsexperte, Trainer, Coach und Berater. Der promovierte Biochemiker ist Gründer zahlreicher Organisationen, darunter die Agentur Plenum (2008), die Pioneers of Change (2010) und das Wohnprojekt Pomali (2014). Seit 2016 leitet er zudem das Österreichische Institut für Nachhaltige Entwicklung. Seine universitären Lehraufträge führten ihn nach Japan, Italien und Österreich, darunter an die BOKU und die TU Wien. Alfred ist Vater von drei Söhnen und zum zweiten Mal glücklich verheiratet.n

Peter
Peter Hofmann (54): Der Ruf mich zu engagieren mit und für andere Männer kam erst vor kurzem. Im Zuge meiner Tätigkeit für einen Kultur- und Bewusstseinswandel als Host/Moderator wie auch Achtsamkeitstrainer fand und finde ich mich zusehends in Gruppen/Räumen, wo die große Mehrheit Frauen sind. Wo sind die Männer, wenn es darum geht eine zukunftsfähige Welt zu gestalten? Ich will motivieren, Brücken bauen und einladen – darum freue ich mich im Team von Men.Return zu sein.

Lukas
Lukas Schlosser (50) ist glücklicher Vater eines Sohnes und lebt in der Nähe von Zwettl im Waldviertel. Als MBSR-Trainer, Coach, & Unternehmensberater für Achtsamkeit, Resilienz und Stresskompetenz unterstützt er Menschen im Umgang mit herausfordernden Lebenssituationen (Schwerpunkt Männerberatung). Im Rahmen des Masterlehrgangs “Achtsamkeit in Bildung, Beratung und Gesundheitswesen” setzte er sich intensiv mit dem Thema Meditation auseinander. Davor war er 20 Jahre als Informatiker und Logistiker in leitenden Positionen tätig.

Geseko
Geseko v. Lüpke (64) ist promovierter Politologe, Journalist, internationaler Netzwerker und Autor vieler Bücher über Zukunftsentwürfe der globalen Zivilgesellschaft, Schamanismus, Initiation und ökologische Ethik. Seit 2000 leitet er tiefenökologische Seminare, Visionssuchen und besonders auch initiatorische Prozesse für Männer, sowie Fortbildungen und forscht an innerem und äußerem Wandel und menschlicher Potentialentwicklung. Darin versteht er sich als Begleiter von individuellem Wandel und Chronist kollektiven Wandels.

Matthias
Matthias Gathof (38), Filmemacher, Master of Arts in Zeitbasierte Medien. Schwerpunkte sind gesellschaftskritische Themen und Unternehmenskultur. Einige Jahre Erfahrung in der Werbebranche und viele Jahre als Selbstständiger, wie auch Gründer, im Bereich Film und Mediendesign. Ich bin Vater von zwei wundervollen Töchtern und lebe in Wiesbaden
Men.Return war ein Erfolg für mich, wenn …
… die teilgebenden Männer über die Grenzen ihrer Sozialisierung und Privilegien hinaussehen und spüren können und sich ermutigt fühlen, den Krisen unserer Gegenwart mit voller Kraft und Klarheit zu begegnen.

Matthias, Men.Return-Team
Häufige Fragen und Antworten (>>Klicken)
Komm am besten zu einem der zwei online Info-Webinare, wo Du all deine Fragen stellen kannst: Dienstag, 20.9.2022 oder Dienstag, 4.10.2022 (jeweils von 20.-21.30 Uhr).
Etwa 3-4 Wochenstunden im Schnitt – abhängig von der Dauer der Treffen der Weggemeinschaften und wie viel Du mit deinem Buddy austauscht und noch dazu Materialien studierst, die wir anbieten zur Vertiefung.
Ja, diese findest Du auf unserer Lernplattform. Du kannst alle Inhalte und Aufzeichnungen nachschauen. Die Inhalte werden mind. 3 Jahre zur Verfügung stehen.
Grundsätzlich ist es schön, wenn Du immer dabei sein kannst, da die Reise aufbauend ist. Da die Live-Sessions aufgezeichnet werden kannst Du zumindest die Inhalte und Impulse nachschauen.
Du brauchst lediglich einen Laptop oder PC und einen Internetzugang, mit dem Du an den ZOOM Live-Sessions teilnehmen kannst.
Nein. Hilfreich ist eine positive Forschungshaltung einzunehmen – neugierig, offen, bereit genau hinzuhören und sich zu hinterfragen.
Das patriarchale System gesteht Menschen mit männlichem Körper besondere Privilegien und Machtzugänge zu – und das seit Jahrtausenden.
Men.Return richtet sich daher an Menschen, die in einem männlichen Körper als Männer sozialisiert wurden und spüren, dass dies für sie persönlich nicht mehr stimmt und auch für eine lebenswerte Zukunft nicht dienlich ist.
Wir freuen wir uns über Teilgeber jeglicher sexueller Orientierung.
Wir legen großen Wert darauf, dass bei Men.Return vertrauensvolle, psychologisch sichere Räume entstehen, in denen alles geteilt und achtsam reflektiert werden darf, was im Zusammenhang mit unserem Thema geteilt werden möchte. Das bedeutet selbstverständlich auch, dass wir vertrauensvoll miteinander und mit dem, was wir in diesen Räumen erfahren, umgehen.
Mit dem Patriarchat ist die Menschheit falsch abgebogen, in eine Sackgasse gefahren. Nun heißt es umkehren – Return. Men.Return bedeutet aber nicht, sich wehmütig die guten alten Zeiten zurück zu wünschen. Vielmehr geht es um eine Wieder-Verbindung mit einem `natürlichen Kern´, der jeher jedem Menschen innewohnt, von dem aus der Fokus weg vom Höher-Weiter-Stärker hin zu lebensbejahenden Prinzipien wie Gemeinwohl, Solidarität und Naturverbundenheit geht. Prinzipien, die vor der Entwicklung patriarchaler Strukturen durchaus schon gelebt wurden – auch von Männern!
„Ich glaube, dass Gewaltlosigkeit der Gewalt himmelhoch überlegen ist, dass Vergebung männlicher ist als Vergeltung.“
Mahatma Gandhi